Kürzlich fand in Emstek ein besonderer Nightwalk statt, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Emstek, Anja Moormann. Der Emsteker Nightwalk war dabei Teil eines gemeinsamen Angebotes der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Cloppenburg. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmerinnen zu zeigen, wie sie sich nachts sicher draußen fortbewegen und im Falle eines Übergriffs verteidigen können. Unter der fachkundigen Anleitung von Gaby Bothe nahmen 20 Frauen aus der Gemeinde an diesem Selbstverteidigungstraining teil und lernten wertvolle Techniken, um sich in potenziell bedrohlichen Situationen zu schützen.
Der Nightwalk begann bei Einbruch der Dunkelheit, was den Teilnehmerinnen eine realistische Vorstellung von der nächtlichen Situation vermittelte. Gaby Bothe, eine erfahrene Trainerin im Bereich Selbstverteidigung und persönlicher Sicherheit, führte die Gruppe durch den Ort Emstek. „Es ist wichtig, ein sicheres Bewusstsein für die eigene Umgebung zu entwickeln. Es geht nicht nur darum, Techniken zu erlernen, sondern auch darum, sich selbst zu vertrauen und Situationen frühzeitig zu erkennen“, betonte Frau Bothe.
Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, praktische Übungen zu machen, die ihnen zeigten, wie sie sich selbst in brenzligen Situationen wehren können. Dabei wurde besonderer Wert auf einfache, aber effektive Techniken gelegt, die schnell und ohne viel Aufwand angewendet werden können. Ob es darum ging, sich aus einem Griff zu befreien oder die Stimme als Schutzmittel einzusetzen – jede Teilnehmerin konnte sich individuell einbringen und ihre eigenen Fähigkeiten stärken.
Der Nightwalk fand in einer entspannten und respektvollen Atmosphäre statt, die es den Teilnehmerinnen ermöglichte, ohne Angst vor Urteilen oder Fehlern zu üben. Die Mischung aus praktischen Übungen, theoretischen Informationen und der offenen Gesprächsatmosphäre machte den Abend nicht nur lehrreich, sondern auch sehr ermutigend für alle Beteiligten.
Mit solchen Initiativen setzt Emstek ein deutliches Zeichen für die Sicherheit und das Wohlbefinden von Frauen und zeigt, wie wichtig es ist, präventiv zu handeln, um in jeder Situation handlungsfähig zu bleiben.
Foto: G. Moormann
Text: Eckhoff