Ein bedeutender Meilenstein für die Feuerwehr Emstek und die gesamte Gemeinde wurde am Freitag mit dem Richtfest der neuen Stahlhallen gefeiert. Mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten des ersten Bauabschnitts nimmt die umfassende Erweiterung und Modernisierung des Feuerwehrhauses sichtbar Gestalt an. Die Maßnahme ist notwendig geworden, da das Gebäude aus dem Jahr 1992 den aktuellen Anforderungen an Technik, Hygiene und Platzbedarf nicht mehr gerecht wird.
Im Rahmen des ersten Bauabschnitts entstehen zwei neue Fahrzeughallen mit insgesamt 15 Stellplätzen, ausgestattet mit moderner Abgasabsaugtechnik, sowie eine separate Waschhalle. Ergänzt wird der Neubau durch einen funktionalen Zwischentrakt, der künftig Lagerflächen, eine Atemschutzwerkstatt sowie Werkstatträume beherbergen wird. Mit einer zusätzlichen Grundfläche von rund 1.730 Quadratmetern schafft dieser Bauabschnitt die dringend benötigte Grundlage für einen zeitgemäßen Feuerwehrbetrieb.
Bürgermeister Michael Fischer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts: Die Feuerwehr sei ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Sicherheitsstruktur, und die Erweiterung stelle sicher, dass die Einsatzkräfte auch in Zukunft bestmöglich ausgestattet seien. Gleichzeitig dankte er allen Planungs- und Baufirmen sowie den Feuerwehrangehörigen für ihre konstruktive Zusammenarbeit.
Die Gesamtmaßnahme umfasst drei Bauabschnitte und wird das Gerätehaus nicht nur räumlich erweitern, sondern auch funktional neu strukturieren. Dazu gehören moderne Umkleide- und Sanitärbereiche mit Schwarz-Weiß-Trennung, neue Schulungs- und Büroräume sowie ein eigener Bereich für die Jugendfeuerwehr. Ergänzende Infrastrukturmaßnahmen wie eine separate Alarmausfahrt, neue Hofflächen, ein Notstromaggregat und nachhaltige Energietechnik runden das Projekt ab.
Mit Gesamtkosten von rund 10 Millionen Euro und einer geplanten Fertigstellung im Jahr 2028 investiert die Gemeinde Emstek nachhaltig in die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger. Das Richtfest markiert dabei einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Feuerwehrstandort, der den stetig wachsenden Anforderungen gewachsen ist.
Hier einige Impressionen des Richtfestes: